Impfstatus: Vor Schwangerschaft überprüfen
Kinderwunsch

Beugen Sie rechtzeitig vor
Frauen mit Kinderwunsch sollten mindestens 3 Monate vor einer geplanten Schwangerschaft ihren Impfstatus vom Frauenarzt überprüfen lassen und gegebenenfalls komplettieren.
Ihr Impfstatus vor der Schwangerschaft wird mittels Ihres Impfpasses kontrolliert. Liegt kein Impfpass vor, kann auch eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Eine Erkrankung während der Schwangerschaft mit bestimmten Infektionskrankheiten kann schlimme Folgen für das Leben ihres ungeborenen Babys haben. Viren und andere Krankheitserreger könnten über die Plazenta auf das Baby übertragen werden. Viele weitere nützliche Tipps finden Sie in unserer großen und umfangreichen Schwangerschaftscheckliste.
MamaWissen TV
Wichtige Impfungen
Um Komplikationen durch Infektionskrankheiten in der Schwangerschaft (geistige Schäden, Fehlbildungen, Entwicklungsstörungen, Fehl-, Früh- und Totgeburten) vorzubeugen, sind folgenden Impfungen für Frauen mit Kinderwunsch besonders wichtig:
- Röteln
- Masern
- Mumps
- Varizellen (Windpocken)
- Pertussis (Keuchhusten)
Sinnvoll ist auch eine Grippeschutzimpfung. Es wird außerdem empfohlen, dass auch der Partner und nahe Kontaktpersonen einen Impfschutz gegen Pertussis (Keuchhusten) haben, da eine Infektion mit Keuchhusten für Säuglinge sehr gefährlich werden kann.
Impfen während der Schwangerschaft
Weitere wichtige Impfungen gegen Tetanus und Diphtherie sollten ebenfalls vor einer geplanten Schwangerschaft aufgefrischt werden. Eine Impfung gegen Tetanus und Diphtherie kann zur Not während einer bestehenden Schwangerschaft nachgeholt werden. Da der Impfstoff keine lebenden sondern abgetötete Erreger (Totimpfstoff) enthält, können sich diese nicht im Körper vermehren. Eine Impfung gegen Röteln, Masern, Mumps und Varizellen (Windpocken) während einer Schwangerschaft ist nicht möglich, da der Impfstoff (Lebendimpfstoff) lebende und vermehrungsfähige Erreger enthält.
MamaWissen TV

Aktualisiert am: 13.04.2021