Dreitagefieber
Gesundheit

Exanthema subitum
Das Dreitagefieber (Exanthema subitum) wird durch das humane Herpesvirus (HHV-6 oder HHV-7) ausgelöst. Die Herpesviren werden durch Tröpfcheninfektion wie zum Beispiel beim Anhusten und Anniesen übertragen.
Das Dreitagefieber (Exanthema subitum) zählt zu den hochansteckenden aber harmlosen Kinderkrankheiten. Die Viruserkrankung tritt hauptsächlich bei Kinder sechs Monaten und drei Jahren in den Frühjahrs- oder Herbstmonaten auf. Das plötzlich auftretende Fieber dauert zwischen drei und vier Tage danach kommt es zu einem kleinfleckigen, roten Hautausschlag.
Der Virus zählt zu den Herpes-Viren (HHV-6 oder HHV-7) und bleibt nach der Erkrankung lebenslang im Körper und wird von Zeit zu Zeit über den Speichel ausgeschieden.
Übertragung
- Tröpfcheninfektion (Sprechen, Husten, Niesen)
Krankheitsbild und Krankheitsdauer
- plötzlich einsetzendes Fieber, dass über 40 °C gehen – Dauer circa 3 – 4 Tage
- dann Fieberabfall und es folgt ein kleinfleckiger, rötlicher Ausschlag in der Regel auf dem gesamten Rumpf – Dauer circa 2 – 3 Tage
- neben dem Fieber können auch Erbrechen, Durchfall, Husten oder Schnupfen auftreten
Die Erkrankung dauert circa eine Woche.
Ab wann ansteckend und wie lange?
- circa 3 – 4 Tage vor Fieberbeginn
- bis der Ausschlag auftritt
Inkubationszeitraum
- circa 1 – 2 Wochen
Behandlung und Impfung
Ein spezielles Medikament gegen das Dreitagefieber gibt es nicht, es werden lediglich die Symptome vom Arzt behandelt. Ihr Kind bekommt ein fiebersenkendes Mittel und sollte sehr viel trinken. Eine Schutzimpfung gibt es nicht.
Komplikationen und Immunität
Bei etwa jedem zehnten Kind, kann das schnell ansteigende Fieber zu einem Fieberkrampf führen.
- Durchfall
- Erbrechen
Nach der Erkrankung besteht lebenslange Immunität.
MamaWissen TV

Aktualisiert am: 01.04.2021