Magnesium in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Lebenswichtig für Ihr Baby
Der Mineralstoff Magnesium ist für den menschlichen Organismus lebensnotwendig. Da unser Körper Magnesium nicht selbst produzieren kann, müssen Sie bei der täglichen Ernährung darauf achten ausreichend Magnesium zu sich zu nehmen. Magnesium benötigt unser Körper unter anderem für den Energiestoffwechsel, das Elektrolytgleichgewicht, die Verdauung und für die Muskelfunktionen.
Besonders wichtig ist die ausreichende Zufuhr von Magnesium in der Schwangerschaft, da das Magnesium auf Grund der hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft schneller über den Urin ausgeschieden wird.
Warum ist Magnesium so wichtig?
Magnesium ist für Sie und Ihr Baby lebensnotwendig. Ihr Kind lagert in den letzten Schwangerschaftswochen bis zu 7 mg Magnesium pro Tag in Knochen und Körpergewebe ein. Magnesium ist notwendig für die Proteinsynthese und die Zellteilung. Es unterstützt die Bildung von Knochen und Zähnen und reguliert Insulin und Blutzucker.
Wie lange sollte ich Magnesium einnehmen?
Die genaue Dosierung sowie die Einnahmedauer vom Magnesium sollten Sie mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme besprechen. Viele Ärzte und Hebammen empfehlen das Absetzen von Magnesium zwischen der 36. SSW und 37. SSW. In unserer umfangreichen Checkliste geben wir Ihnen weitere wertvolle Tipps für Ihren Schwangerschaftsmonat.
Folgen von Magnesiummangel
Mögliche Folgen von Magnesiummangel in der Schwangerschaft können sein:
- Wadenkrämpfe
- Muskelkrämpfe
- Verkrampfungen der Gebärmutter / frühzeitige Wehen
- Verstopfungen
- Müdigkeit
- Innere Unruhe
- kribbeln und Taubheitsgefühl in den Fingern
- übermäßiges frieren
- Bluthochdruck mit Gefahr auf eine Präeklampsie
- Schwindelgefühle
- erhöhtes Risiko einer Fehlgeburt oder Frühgeburt
MamaWissen TV
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Magnesium in der Schwangerschaft ?
Da Sie Magnesium in der Schwangerschaft – bedingt durch die Hormonumstellung – schneller über den Urin ausscheiden, steigt der Bedarf an Magnesium in dieser Zeit an. Um eine ausreichende Versorgung mit Magnesium sicher zu stellen und um verschieden Schwangerschaftsbeschwerden zu vermeiden, sollten Sie während der Schwangerschaft täglich mindestens 310 mg Magnesium aufnehmen. Bei Frauen unter 19 Jahren empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. sogar eine Aufnahme von täglich 350 mg Magnesium in der Schwangerschaft.
Da der erhöhte Bedarf an Magnesium in der Schwangerschaft mitunter allein durch die Ernährung während der Schwangerschaft nicht gedeckt werden kann, ist eine zusätzliche Einnahme von Magnesiumpräparaten – nach Rücksprache mit dem Frauenarzt – eventuell sinnvoll.
20 Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt
In den folgenden 20 Lebensmitteln steckt besonders viel Magnesium. Für einen ausgeglichenen Magnesiumhaushalt sind diese Lebensmittel in der Schwangerschaft besonders wichtig.
- Vollkornprodukte
- Nüsse (Mandeln, Erdnüsse, Cashewnüsse)
- Knäckebrot
- Naturreis
- Haferflocken
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
- Tofu
- Milch
- Milchprodukte
- Spinat
- Grünkohl
- Mangold
- Bohnen
- Bananen
- Kiwi
- Trockenobst (getrocknete Bananen, Feigen, Datteln, Aprikosen)
- Mais
- Kartoffeln
- Mineralwasser mit hohem Magnesiumgehalt
MamaWissen TV

Aktualisiert am: 02.05.2021