Rechte und Formalitäten in der Schwangerschaft
Formalitäten vor der Geburt: Checkliste

Das können Sie schon vorbereiten
Das Babyzimmer ist eingerichtet, der neue Kinderwagen wartet auf seine erste große Fahrt und der Klinikkoffer steht griffbereit in der Ecke – soweit sind alle Vorbereitungen auf den großen Tag – die Geburt Ihres Babys – getroffen.
Aber auch wichtige Formalitäten vor der Geburt gilt es zu erledigen. Es gibt auch Ämtergänge wie beispielsweise die Vaterschaftsanerkennung und die Sorgerechtserklärung – bei nicht verheirateten Paaren – diese Formalitäten können Sie schon vor der Geburt erledigen. Das erspart Ihnen wertvolle Zeit nach der Geburt.
Formalitäten vor der Geburt: Checkliste – Anmeldung zur Geburt
Haben Sie sich entschieden, wo Sie Ihr Baby auf die Welt bringen möchten? Dann sollten Sie sich so früh wie möglich dort anmelden.
- Geburtsklinik (meist ab der 20. SSW möglich)
- Geburtshaus (ca. bis zur 25. SSW – eine erste Kontaktaufnahme empfehlen wir zwischen der 16. SSW und 18. SSW)
- Hebamme für die Hausgeburt suchen (ca. bis zur 20. SSW)
SSW2.
SSW3.
SSW4.
SSW5.
SSW6.
SSW7.
SSW8.
SSW9.
SSW10.
SSW11.
SSW12.
SSW13.
SSW14.
SSW15.
SSW16.
SSW17.
SSW18.
SSW19.
SSW20.
SSW21.
SSW22.
SSW23.
SSW24.
SSW25.
SSW26.
SSW27.
SSW28.
SSW29.
SSW30.
SSW31.
SSW32.
SSW33.
SSW34.
SSW35.
SSW36.
SSW37.
SSW38.
SSW39.
SSW40.
SSWSSW berechnen
Formalitäten vor der Geburt: Checkliste – Mutterschaftsgeld
Wo wird das Mutterschaftsgeld beantragt
- bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse
- Bundesversicherungsamt
Bis wann muss das Mutterschaftsgeld beantragt werden
- die Bescheinigung über Ihren mutmaßlichen Geburtstermin erhalten Sie frühestens 7 Wochen vor dem errechneten Termin vom Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme
Reichen Sie die Unterlagen möglichst vor der Geburt Ihres Kindes ein.
Welche Unterlagen werden benötigt
- ärztliche Bescheinigung mit dem mutmaßlichen Entbindungstermin (frühestens 7 Wochen vor dem errechneten Termin)
- Antragsformular für Mutterschaftsgeld
- Bescheinigung vom Arbeitgeber (ausgefüllt, unterschrieben und mit einem Firmenstempel versehen) zur Berechnung von Mutterschaftsgeld
Weitere Hinweise und Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesversicherungsamtes
http://www.mutterschaftsgeld.de/
Das Antragsformular sowie die Bescheinigung für den Arbeitgeber finden Sie auf der Internetseite vom Bundesversicherungsamt
http://www.mutterschaftsgeld.de/Antragsauswahl.htm
Formalitäten vor der Geburt: Checkliste – Elternzeit
Wo wird die Elternzeit beantragt
- Arbeitgeber
Bis wann muss die Elternzeit beantragt werden
- sieben Wochen vor dem Beginn der Elternzeit
Welche Unterlagen werden benötigt
- schriftlich mit Angabe über die Dauer der Elternzeit
Formalitäten vor der Geburt: Checkliste – Vaterschaftsanerkennung bei unverheirateten Paaren
Wo wird die Anerkennung der Vaterschaft beantragt
- Standesamt (kostenlos)
- Jungendamt (kostenlos)
- Notar
- Amtsgericht
Bis wann muss man die Vaterschaft anerkennen
- vor und nach der Geburt jeder Zeit möglich
Welche Unterlagen werden benötigt
- Zustimmung der Mutter
- Personalausweise beider Elternteile
- Geburtsurkunden beider Elternteile
- Geburtsurkunde Ihres Kindes
Formalitäten vor der Geburt: Checkliste – Sorgerechtserklärung
Bei unverheirateten Eltern bekommt die Mama automatisch das alleinige Sorgerecht für das Baby. Voraussetzung für das geteilte Sorgerecht bei unverheirateten Paaren ist die Anerkennung der Vaterschaft.
Wo wird die Sorgerechtserklärung beantragt
- Jugendamt
- Notar
Die Sorgerechtserklärung wird öffentlich beurkundet.
Bis wann muss die Sorgerechtserklärung abgegeben werden
- vor und nach der Geburt jeder Zeit möglich
Welche Unterlagen werden benötigt
- Urkunde zur Anerkennung der Vaterschaft
- Personalausweis / Reisepass beider Elternteile
- Geburtsurkunde Ihres Kindes (nach Geburt Ihres Kindes)
- Mutterpass (vor Geburt Ihres Kindes)
Eventuell werden weitere Unterlagen benötigt. Bitte setzen Sie sich vorab mit dem Jugendamt oder Ihrem Notar in Verbindung und klären Sie dieses ab.
Bereiten Sie schon alle notwendigen Formulare / Anträge vor, die Sie nach der Geburt benötigen. Lassen Sie sich die Unterlagen der verschiedenen Ämter per Post zuschicken oder nutzen Sie die Vordrucke aus dem Internet. Füllen Sie diese, soweit wie möglich aus und adressieren und frankieren Sie den Briefumschlag. Das erspart Ihnen wertvolle Zeit nach der Geburt.
Formalitäten vor der Geburt: Checkliste – weitere wichtige Dinge
- Nachsorgehebamme
- Geburtsvorbereitungskurs anmelden
- Säuglingspflegekurs anmelden (wenn gewünscht)
- Kinderarzt suchen
- Geburtsurkunde beider Elternteile bereit legen oder besorgen
SSW2.
SSW3.
SSW4.
SSW5.
SSW6.
SSW7.
SSW8.
SSW9.
SSW10.
SSW11.
SSW12.
SSW13.
SSW14.
SSW15.
SSW16.
SSW17.
SSW18.
SSW19.
SSW20.
SSW21.
SSW22.
SSW23.
SSW24.
SSW25.
SSW26.
SSW27.
SSW28.
SSW29.
SSW30.
SSW31.
SSW32.
SSW33.
SSW34.
SSW35.
SSW36.
SSW37.
SSW38.
SSW39.
SSW40.
SSWSSW berechnen
Artikel Empfehlungen
Welcher Kinderwagen ist der Richtige?
10 Tipps rund um den Wickeltisch
Formalitäten nach der Geburt: Checkliste