Kategorie
Schwangerschaftsbeschwerden
Sie gehören zu jeder Schwangerschaft – die Schwangerschaftsbeschwerden. Erfahren Sie alles über die typischen Schwangerschaftsbeschwerden und was gegen Schwangerschaftsübelkeit, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen & Co. hilft.
Die häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden
Fast jede Frau begleitet in der Frühschwangerschaft die typische Schwangerschaftsübelkeit und/oder die Mutterbandschmerzen in Form von teilweise heftigem Ziehen im Unterleib. Bei mehr als der Hälfte aller Schwangeren treten Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen im Verlauf der Schwangerschaft auf.
Erfahren Sie auf MamaWissen.de alles über die häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden wie Sodbrennen, Wassereinlagerungen oder Rückenschmerzen.
Wir erklären Ihnen wie die Schwangerschaftsbeschwerden entstehen, in welchen Schwangerschaftswochen diese auftreten, welche – teilweise einfachen – Hausmittel helfen und wie Sie am besten mit den Schwangerschaftsbeschwerden umgehen.
Neues aus der Kategorie Schwangerschaftsbeschwerden
Schwangerschaft
Zahnfleischbluten in der Schwangerschaft
Die häufigste Ursache für Zahnfleischbluten in der Schwangerschaft ist die Hormonumstellung. Die Hormone bewirken ein leichtes anschwellen des Zahnfleisches. Es wird besser durchblutet und reagiert dadurch insgesamt empfindlicher auf Druck und Berührungen.
WeiterlesenSchwangerschaft
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
Mehr als jede zweite Frau leidet unter Kopfschmerzen in der Schwangerschaft. Besonders häufig treten die Kopfschmerzen in der Frühschwangerschaft auf. Die Mediziner gehen davon aus, dass die Hormonumstellung und die damit verbundene Kreislaufumstellung die Ursachen für die Kopfschmerzen in den ersten Schwangerschaftswochen sind.
WeiterlesenSchwangerschaft
Mutterbandschmerzen in der Schwangerschaft
Mutterbandschmerzen in der Schwangerschaft begleiten viele Frauen über die gesamte Schwangerschaft hindurch. Besonders häufig treten sie im zweiten Schwangerschaftsdrittel auf. Die Mutterbänder sind ein Teil des Befestigungsapparates der Gebärmutter. Das runde und das breite Mutterband verlaufen beidseitig zur Beckenwand und gelten als stabilisierende Bänder, welche die Gebärmutter in einer aufrechten Position halten.
Weiterlesen