Kategorie
Kinderkrankheiten
Mumps, Masern, Röteln – erfahren Sie, welche typischen Kinderkrankheiten es gibt sowie deren Ursachen und an welchen Symptomen Sie die verschiedenen Kinderkrankheiten erkennen können. Wir informieren Sie darüber hinaus über den Krankheitsverlauf und die Behandlungsmethoden aller typischen Kinderkrankheiten.
Typische Kinderkrankheiten
- Mumps (Parotitis epidemica)
- Masern (Morbilli)
- Röteln (Rubella)
- Windpocken (Varizellen)
- Dreitagefieber (Exanthema subitum)
- Ringelröteln (Erythema infectiosum)
- Keuchhusten (Pertussis)
- Kinderlähmung (Polio)
- Scharlach (Scarlatina)
Was sind Kinderkrankheiten
Kinderkrankheiten sind Infektionskrankheiten mit einer sehr hohen Ansteckungsgefahr und Durchseuchungsrate. Die meisten Kinderkrankheiten treten im Kindesalter auf und hinterlassen in der Regel eine lebenslange Immunität bei dem Erkrankten. Aber auch Erwachsene, die im Kindesalter keine Immunität gegen diese Krankheiten erworben haben, können an Kinderkrankheiten erkranken.
In der Schwangerschaft können Infektionen mit den Kinderkrankheiten eine besonders hohe Gefahr für die Gesundheit des ungeborenen Kindes sein.
Neues aus der Kategorie Kinderkrankheiten
Gesundheit
Dreitagefieber
Das Dreitagefieber (Exanthema subitum) wird durch das humane Herpesvirus (HHV-6 oder HHV-7) ausgelöst. Die Herpesviren werden durch Tröpfcheninfektion wie zum Beispiel beim Anhusten und Anniesen übertragen.
WeiterlesenGesundheit
Kinderlähmung
Kinderlähmung (Poliomyelitis) ist eine hochansteckende Viruserkrankung und zählt zu den Kinderkrankheiten. Das Virus wird in den meisten Fällen einer fäkal-oralen übertragen.
WeiterlesenGesundheit
Keuchhusten
Keuchhusten (Pertussis) ist hochansteckend und wird durch Bakterien verursacht. Die Bakterien werden durch Tröpfcheninfektion wie zum Beispiel beim Anhusten und Anniesen übertragen.
Weiterlesen