Kategorie
Entwicklung und Erziehung
Ab dem ersten Geburtstag ist Ihr Kind keine Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Doch schon kommen in der Entwicklung und Erziehung neue Herausforderungen auf Sie zu! Die ersten Schritte folgen und auch die Verständigung und das Sprechen funktionieren immer besser. Wie geht man am besten mit der Trotzphase um? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es für Kleinkinder? Wir möchten Sie durch diese Zeit begleiten und Ihnen mit unseren Tipps und Anregungen zur Seite stehen.
In der Trotzphase entdeckt Ihr Kind seinen eigenen Willen
Die Trotzphase macht jedes Kind zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr durch. Nun heißt es als Eltern “Durchhalten und locker bleiben”, um die eine oder andere unangenehme Situationen im Alltag durchzustehen. Auch wenn Sie das Verhalten Ihres Kindes teilweise irritiert, ist die Trotzphase ein ganz wichtiger Entwicklungsschritt. Ihr Kind entdeckt in der Trotzphase seinen eigenen Willen und testet seine Grenzen aus. Wir informieren Sie, wie Sie Ihr Kind unterstützen können und wie Sie die nicht immer einfache Zeit am besten überstehen.
Neues aus der Kategorie Entwicklung und Erziehung
Entwicklung und Erziehung
Trotzphase
Zwischen dem 2. und dem 4. Lebensjahr kommt jedes Kind die in die sogenannte Trotzphase. Nun heißt es für die Eltern "Durchhalten und locker bleiben", um die eine oder andere unangenehme Situationen im Alltag durchzustehen.
WeiterlesenEntwicklung und Erziehung
Schnullerbaum: Der Abschied vom Schnuller
Der Schnullerbaum ist eine Idee aus Dänemark. Beim Schnullerbaum handelt es sich um einen speziell ausgewiesenen Baum in einer Park- oder Freizeitanlage. Es gibt sie auch als baumähnliche Nachbildung beispielsweise in Zahnarztpraxen, Krankenhäusern oder Kindergärten im inneren von Gebäuden. Schnullerbäume dienen zur einfacheren Schnullerentwöhnung.
WeiterlesenEntwicklung und Erziehung
Der Abschied vom Schnuller: Hilfreiche Tipps
Schnuller, Dizi, Nucki... für fast alle Kinder sind sie ein treuer Begleiter in der frühen Kindheit und nicht selten sind auch die Eltern in vielen Situationen dankbar, dass es den Schnuller gibt. Aber wie schaffen Sie den Abschied vom Schnuller?
Weiterlesen